Menü

#Moin für …

Innovationsmotor Industriemathematik

#MOIN für Unternehmen

Unsere Transferinitiative #MOIN bringt neueste mathematische Methoden aus der Forschung direkt in die Anwendung. Gemeinsam mit Partnern aus der Industrie entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für reale Probleme. Entdecken Sie, wie Industriemathematik Innovationen vorantreibt und Wettbewerbsvorteile schafft!

Universelle Lösungen für alle

Mathematik ist überall – und mit Industriemathematik lassen sich selbst die komplexesten Herausforderungen lösen. Ob in der Produktion, Logistik, Medizin, Energiewirtschaft oder IT: Durch mathematische Modelle, Simulationen und Algorithmen entstehen präzise, effiziente und innovative Lösungen.

Dank der Vielseitigkeit der Industriemathematik können Unternehmen jeder Branche von optimierten Prozessen, fundierten Entscheidungen und neuen Technologien profitieren. Egal, ob es um Kostenreduktion, Qualitätssicherung, Prozessoptimierung oder Nachhaltigkeit geht – mit Industriemathematik finden wir den besten Weg!

AutoDrohn: smarte Drohnentechnologie für die Landwirtschaft

Wie lassen sich Wildtiere während der Ernte schützen und gleichzeitig Schäden an Maschinen vermeiden? In diesem #MOIN-Projekt entsteht eine Drohne, die Tiere in Echtzeit erkennt und autonom navigiert – gesteuert von intelligenten, modellbasierten Algorithmen. Industriemathematik macht Landwirtschaft effizienter, sicherer und nachhaltiger!

AiSchiff: Automation in der Schifffahrt

Wie macht man ein herkömmliches Arbeitsschiff intelligent? In einem wegweisenden Projekt zeigen wir, wie sensorbasierte Datenerfassung, mathematische Modellierung und smarte Steueralgorithmen zusammenspielen, um komplexe Aufgaben zu ermöglichen.

Feuerwehrroboter: Industriemathematik für mehr Sicherheit im Einsatz

Autonome Löschroboter schützen Feuerwehrleute in Extremsituationen. In diesem #MOIN-Projekt entwickeln Mathematiker*innen Algorithmen, die eine selbstständige Navigation ermöglichen. Industriemathematik treibt Innovationen voran – für mehr Sicherheit und intelligente Robotersysteme!

„Industriemathematik ist das Betriebssystem für unser heutiges modernes Leben und bietet gleichzeitig Antworten auf die Herausforderungen von Morgen. Bei #MOIN wird dieses Potential nicht nur für alle sichtbar gemacht, sondern durch die enge Verknüpfung von Wissenschaft und Industrie effektiv eingesetzt.“

– Max Schmidt, Co-founder und CPO der aisencia GmbH

Wie kann man mit uns zusammenarbeiten?

#MOIN bietet Unternehmen verschiedene Kooperationsmöglichkeiten an, um gemeinsam mit führenden wissenschaftlichen Arbeitsgruppen innovative Lösungen zu entwickeln und das volle Potenzial der Industriemathematik für Ihre Herausforderungen nutzbar zu machen. Gleichzeitig eröffnen wir Ihnen die Chance, mit Nachwuchskräften in Kontakt zu treten, um diesen frühzeitig Einblicke in die Praxis und neue Perspektiven zu ermöglichen.

Unsere Innovationsscouts

Bei uns von #MOIN spielen unsere Innovationsscouts eine zentrale Rolle an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Sie sind sowohl in Forschungseinrichtungen als auch in den bedeutenden Innovationsclustern der Region präsent Als Vermittler*innen identifizieren sie die Potenziale der Industriemathematik für Unternehmen und erkennen gleichzeitig den spezifischen Bedarf in der regionalen Wirtschaft. Durch diese enge Zusammenarbeit ermöglichen sie es Unternehmen, direkt von den neuesten mathematischen Forschungsergebnissen zu profitieren und innovative Lösungen für ihre Herausforderungen zu entwickeln.

Unternehmen, die mit #MOIN kooperieren, stärken so ihre Innovationskraft und tragen zur nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei.

Sollten Sie dazu Fragen haben, eine Beratung wünschen oder bereits die Realisierbarkeit erster Ideen mit uns ausloten wollen, sprechen Sie uns gerne an:

Ein Mann mit kurzem dunklem Haar, Brille und Vollbart trägt ein kariertes Hemd. Er lächelt leicht und steht vor einem hellen, neutralen Hintergrund.

Dr. Martin Heinlein

kommt ursprünglich aus der Umwelttechnik und hat über 30 Jahre Erfahrungen im Wissens- und Technologietransfer. Er übernimmt die Koordination von #MOIN und ist auch als Innovationsscout für die Industriemathematik der Universität Bremen unterwegs.

Kontakt

heinlein@uni-bremen.de

0421 218-63872

Universität Bremen
Digital Hub Industry
NEOS | 3. OG
Konrad-Zuse-Str. 6a
28359 Bremen

Nils Hase mit Glatze und Bart trägt ein hellblaues Hemd. Er steht draußen vor einem bewölkten Himmel und schaut freundlich in die Kamera.

Nils Hase

hat Technomathematik (heute Industriemathematik) an der Universität Bremen studiert. Seit Mai 2023 ist er für die Bremerhavener Wirtschaftsförderung BIS als Innovationsscout bei #MOIN tätig. Er ist Ansprechpartner für #MOIN in Bremerhaven und berät Unternehmen in der Modellregion, wo Sie mit Hilfe von Industriemathematik Fortschritte erzielen können.

Kontakt

hase@BIS-Bremerhaven.de

0471 94646-659

BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH
Wirtschaftsförderung
Am Alten Hafen 118
27568 Bremerhaven

Jarina Kühn mit lockigen, schulterlangen dunklen Haaren lächelt in die Kamera. Sie trägt ein schwarz-weiß gestreiftes Hemd unter einem dunklen Blazer. Der Hintergrund ist hell und neutral.

Jarina Kühn

arbeitet bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation und ist Referentin für Industriemathematik. Durch die enge Verzahnung der Innovationsakteure im Land Bremen und der Modellregion arbeitet sie an der Schaffung von Synergien zwischen Industriemathematik und den Schlüsselbranchen sowie -technologien. Zudem geht sie als Innovationsscout auf Unternehmen zu, um die Anwendung von industriemathematischen Methoden in der Wirtschaft zu fördern und damit Innovationspotenziale zu entfalten.

Kontakt

jarina.kuehn@wht.bremen.de

0421 361-32291

0176 858 01230

Freie Hansestadt Bremen
Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation
Abteilung 4 – Industrie, Innovation, Digitalisierung
Referat 40 – Industrie & Cluster
Zweite Schlachtpforte 3
28195 Bremen

Veranstaltungen

27. August - 29. August

Ganztags

#MOIN @ Drone Days

Trefft uns bei den Drone Days - dem Highlight der Drohnen-Community in Norddeutschland.

20. September - 21. September

10:00 - 18:00 Uhr

Schlachte-Ufer Bremen

#MOIN @ Forschungsmeile

Trefft uns auf der Forschungsmeile im Rahmen der Maritimen Woche in Bremen.

Neugierig geworden?

Sie haben Fragen oder suchen nach der richtigen Ansprechperson? Wir freuen uns über Ihr Interesse an #MOIN. Gemeinsam finden wir den passenden Weg, wie Sie Industriemathematik für sich entdecken können – im Unterricht, im Studium oder im Unternehmen.