Menü

#Moin für …

Zwei Männer betrachten eine 3D-Datenvisualisierung auf einem Bildschirm bei einer Präsentation an der Uni Bremen.

Zukunft gestalten mit Industrie­mathematik

Wir bringen lebendige Mathematik in die Praxis

Für Unternehmen

Für Studierende

Für Lehrkräfte

Für Schüler*innen

Die #MOIN Modellregion Industriemathematik wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und hat sich dem aktiven Wissenschaftstransfer verschrieben. Wir zeigen, wie mathematische Methoden Unternehmen helfen, Herausforderungen zu lösen und Innovationen zu schaffen. Und wir begeistern junge Menschen für die Chancen, die Industriemathematik ihnen bietet.

Ob für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte oder Unternehmen – wir haben Angebote, die verbinden: Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Erfahren Sie mehr über #MOIN und entdecken Sie, was Industriemathematik heute alles kann.

Unternehmen

Innovationsmotor Industriemathematik

Sie stehen vor komplexen Herausforderungen und suchen innovative Lösungen? Mit #MOIN bringen wir mathematische Expertise und industrielle Praxis zusammen. Profitieren Sie von unserer Erfahrung im Wissenschaftstransfer und machen Sie sich das Innovationspotential der Industriemathematik zunutze.

Studierende

Von der Theorie zur Praxis

Du studierst Mathematik und willst wissen, wie deine Kenntnisse echte Probleme lösen können? Bei #MOIN bekommst du Einblicke in spannende Projekte, arbeitest mit Unternehmen zusammen und entwickelst gemeinsam mit anderen innovative Lösungen

Lehrkräfte

Industriemathematik erlebbar machen

Sie möchten mit Ihrem Mathematikunterricht raus aus der Theorie und Ihren Schülerinnen und Schülern zeigen „Wofür Mathematik eigentlich gut ist“? #MOIN unterstützt Sie mit erprobten Unterrichtskonzepten, spannenden Veranstaltungen und Angeboten für Ihre Schüler/innen – ganz nah an der Realität der industriellen Anwendung.

Schüler*innen

Entdecke die Welt der Industriemathematik

Mathematik ist mehr als Zahlen und Rechnen– sie steckt in Robotern, Games, Klimamodellen und Verkehrsplanung. Bei #MOIN zeigen wir dir, wie spannend und kreativ Industriemathematik sein kann – zum Mitmachen, Ausprobieren und Staunen.

Was ist eigentlich Industriemathematik?

Industriemathematik ist die Brücke zwischen theoretischer Mathematik und praktischen Anwendungsgebieten. Das bedeutet, moderne mathematische Methoden werden auf konkrete Herausforderungen aus Technik, Wirtschaft und Gesellschaft angewendet. Ob es um die Optimierung von Energiesystemen, die Steuerung von Produktionsprozessen oder die Analyse großer Datenmengen geht – überall steckt Mathematik drin.

#MOIN zeigt, wo und wie Industriemathematik wirkt – und warum sie heute wichtiger ist denn je.

Veranstaltungen

27. August - 29. August

Ganztags

#MOIN @ Drone Days

Trefft uns bei den Drone Days - dem Highlight der Drohnen-Community in Norddeutschland.

11. September - 13. September

Ganztags

Bürgerpark Bremen

#MOIN @ Explore Science

Kostenlos und Open Air! In diesem Jahr dreht sich bei der Explore Science alles um das Thema "Zukunft MINT".

Veranstaltet von: Klaus Tschira Stiftung

20. September - 21. September

10:00 - 18:00 Uhr

Schlachte-Ufer Bremen

#MOIN @ Forschungsmeile

Trefft uns auf der Forschungsmeile im Rahmen der Maritimen Woche in Bremen.


Zukunft gestalten – Mit (Industrie)Mathematik

„#MOIN ist eine Initiative, die notwendiger nicht sein könnte. In der heutigen Welt ist inzwischen mit allem zu rechnen. Aber nicht nur deswegen sollte man gut rechnen können. Sondern vor allem, weil unser Land dringend jede Menge junger Rechenkünstler benötigt. In Wissenschaft und Wirtschaft genauso wie in Politik und Gesellschaft. Dafür leistet #MOIN einen substanziellen Beitrag – und zeigt nebenbei auch noch, dass (Industrie)Mathematik Spaß machen kann.“

– Martin Mahn, Geschäftsführer der Tutech Innovation GmbH

Unternehmen

Ihre Prozesse – unsere Mathe­matik. Gemeinsam besser.

Sie möchten Abläufe verbessern, Ressourcen effizienter nutzen oder datenbasierte Entscheidungen treffen? In #MOIN-Projekten entwickeln wir mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen – fundiert, praxisnah und direkt umsetzbar. Industriemathematik schafft Klarheit und Effizienz.

Zwei Männer analysieren Energiedaten an einem Gerät und Laptop in einem technischen Umfeld.

Unsere Projekte

Industriemathematik in Aktion – In unseren Projekten wird sichtbar, wie vielseitig und wirksam Industriemathematik ist. Gemeinsam mit Unternehmen, Studierenden und weiteren Partner*innen entwickeln wir praxisnahe Lösungen für reale Herausforderungen – von der Produktionsplanung bis zur Klimasimulation.

AutoDrohn: smarte Drohnentechnologie für die Landwirtschaft

Wie lassen sich Wildtiere während der Ernte schützen und gleichzeitig Schäden an Maschinen vermeiden? In diesem #MOIN-Projekt entsteht eine Drohne, die Tiere in Echtzeit erkennt und autonom navigiert – gesteuert von intelligenten, modellbasierten Algorithmen. Industriemathematik macht Landwirtschaft effizienter, sicherer und nachhaltiger!

AiSchiff: Automation in der Schifffahrt

Wie macht man ein herkömmliches Arbeitsschiff intelligent? In einem wegweisenden Projekt zeigen wir, wie sensorbasierte Datenerfassung, mathematische Modellierung und smarte Steueralgorithmen zusammenspielen, um komplexe Aufgaben zu ermöglichen.

Feuerwehrroboter: Industriemathematik für mehr Sicherheit im Einsatz

Autonome Löschroboter schützen Feuerwehrleute in Extremsituationen. In diesem #MOIN-Projekt entwickeln Mathematiker*innen Algorithmen, die eine selbstständige Navigation ermöglichen. Industriemathematik treibt Innovationen voran – für mehr Sicherheit und intelligente Robotersysteme!

Engagiert, Neugierig, Vernetzt.

Gruppenfoto von Teilnehmenden eines Strategietreffens zur Industriemathematik in Bremen.

Hinter #MOIN steht ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaft, Lehre und Praxis – mit einer gemeinsamen Mission: Industriemathematik sichtbar und erlebbar machen. Wir entwickeln Angebote, schaffen Verbindungen und begleiten Projekte mit Leidenschaft und Expertise.

Neugierig geworden?

Sie haben Fragen oder suchen nach der richtigen Ansprechperson? Wir freuen uns über Ihr Interesse an #MOIN. Gemeinsam finden wir den passenden Weg, wie Sie Industriemathematik für sich entdecken können – im Unterricht, im Studium oder im Unternehmen.