Menü

#Moin für …

Aktuelle Beiträge

News, Veranstaltungsrückblicke, Berichte über #MOIN und Pressemitteilungen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und lesen Sie hier, was uns bei #MOIN aktuell bewegt.

#MOIN-Stadtführung: Mathematische Stadtführung

#MOIN-Stadtführung: Mathematische Stadtführung Auf mathematischer Spurensuche durch Bremen: Entdecke bei dieser Stadtführung spannende Geschichten von Mathematiker*innen und ihre Verbindungen zur Stadt – anschaulich, lebendig und (fast) ganz ohne Formeln. Mathematik zum Erleben mitten in der Bremer Innenstadt! Auf einer mathematischen Stadtführung durch die Bremer Innenstadt werden Spuren von Mathematiker*innen entdeckt, die in Bremen gelebt und […]

Aktuelle Veranstaltungen

27. August - 29. August

Ganztags

#MOIN @ Drone Days

Trefft uns bei den Drone Days - dem Highlight der Drohnen-Community in Norddeutschland.

11. September - 13. September

Ganztags

Bürgerpark Bremen

#MOIN @ Explore Science

Kostenlos und Open Air! In diesem Jahr dreht sich bei der Explore Science alles um das Thema "Zukunft MINT".

Veranstaltet von: Klaus Tschira Stiftung

20. September - 21. September

10:00 - 18:00 Uhr

Schlachte-Ufer Bremen

#MOIN @ Forschungsmeile

Trefft uns auf der Forschungsmeile im Rahmen der Maritimen Woche in Bremen.

Gruppe junger Menschen arbeitet gemeinsam an einem Projekt bei den Forschungstagen in Bremen.

#MOIN-Forschungstage „Klima und Umwelt“

#MOIN-Forschungstage „Klima und Umwelt“ Wie kann Mathematik Umweltprobleme lösen? Bei den #MOIN-Forschungstagen entdecken Oberstufenschüler*innen, wie Industriemathematik – von KI bis Optimierung – in Projekten zu Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit praktisch angewendet wird. Im Rahmen der #MOIN-Forschungstage an der Universität Bremen können Schüler*innen der gymnasialen Oberstufe einen Vormittag lang an spannenden Themen rund um das Thema […]

Demonstratoren

#MOIN fördert die Entwicklung und Umsetzung öffentlichkeitswirksamer Demonstratoren Grundlegendes In der Modellregion Industriemathematik #MOIN wird allen Teil-Projekten die Möglichkeit geboten, eigene Ergebnisse öffentlichkeitswirksam darzustellen und weiterzudenken. Dies soll in bewährter Weise durch die Erstellung von Funktionsmustern und Demonstratoren geschehen. Unter Demonstratoren verstehen wir haptisch erfassbare Geräte, die der Öffentlichkeit zum aktiven Erleben realer Probleme präsentiert werden […]

T!Raum Netzwerktreffen 2024

T!Raum Netzwerktreffen 2024 Ein Teil unseres #MOIN Teams besuchte im November das zweitägige Netzwerktreffen der T!Raum-Initiativen, zu dem das Bundesministerium für Bildung und Forschung nach Göttingen eingeladen hatte. Der erste Tag war geprägt von tollen Einblicken in die Projekte der anderen Initiativen, einem Blick in die Zukunft der Programmlinie und einem inspirierenden Austausch in verschiedenen […]

#MOIN @ IdeenExpo 2024

#MOIN @ IdeenExpo 2024 IdeenExpo 2024 in Hannover: Mehr als 430.000 Menschen haben Europas größtes Jugendevent für Technik und Naturwissenschaften besucht. #MOIN war als Aussteller mit dabei. Vom 8.-16. Juni fand die IdeenExpo 2024 in Hannover statt. Mehr als 430.000 Menschen besuchten Europas größtes Jugendevent für Technik und Naturwissenschaften – das ist neuer Besucherrekord. Neben […]

Kick-Off Projekt #MOIN Campus-Nachbarschaft-Sichtbarkeit

Kick-Off des Projektes #MOIN Campus–Nachbarschaft–Sichtbarkeit Industriemathematik für intelligente Systeme und die Welt von morgen  Mathematische Resultate bestmöglich zu nutzen und der Gesellschaft eine bessere Vorstellung von der Bedeutung der Mathematik für die Innovationen und für unseren Alltag zu vermitteln – dies sind die Ziele einer nachhaltigen Modellregion Industriemathematik (MOIN) in Bremen, Bremerhaven und dem Landkreis […]

Transferpreis der Universität Bremen

Transferpreis der Universität Bremen Am 22. Oktober 2024 wurde zum ersten Mal der Transferpreis der Universität Bremen verliehen. #MOIN wurde dabei mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Mit dem Transferpreis möchte die Universität Bremen herausragende Projekte würdigen, die die Zusammenarbeit von Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft mit der Wissenschaft stärken, indem sie zum Beispiel Lerninhalte in der […]